Menü

weitere info

EINE KONFERENZ ZU
CARE-ARBEIT UND
AUTOR*INNENSCHAFT

Schließen
  • Konferenz 2021
  • Materialsammlung
  • Das Kollektiv
  • Resonanz

von Nikola Richter

15. Juni 2021

Nikola Richter für das Panel 2: „Edition-Nautilus – Care und Kollegialität“

von Sophie Sumburane

15. Juni 2021

Sophie Sumburane für das Panel 2: „Edition-Nautilus – Care und Kollegialität“

von Lena Müller

15. Juni 2021

Lena Müller für das Panel 2: „Edition-Nautilus – Care und Kollegialität“

von Jacinta Nandi

15. Juni 2021

Jacinta Nandi für das Panel 2: „Edition-Nautilus – Care und Kollegialität“

von Caroline Assad

11. Juni 2021

Caroline Assad für das Panel 3: „Weiter Schreiben – Care und Exil“

von Dima AlBitar Kalaji

11. Juni 2021

Dima AlBitar Kalaji für das Panel 3: „Weiter Schreiben – Care und Exil“

von Galal Alahmadi

9. Juni 2021

Galal Alahmadi für das Panel 3: „Weiter Schreiben – Care und Exil“

von Rasha Habbal

9. Juni 2021

Rasha Habbal für das Panel 3: „Weiter Schreiben – Care und Exil“

von Katharina Bendixen

7. Juni 2021

Katharina Bendixen für das Panel 4: „Other Writers Need to Concentrate – Räume und Bedürfnisse“

von Barbara Peveling

7. Juni 2021

Barbara Peveling für das Panel 4: „Other Writers Need to Concentrate – Räume und Bedürfnisse“

Vorherige
|

Writing with CARE / RAGE ist ein Kollektiv schreibender Mütter, das für die Vereinbarkeit von künstlerischer Arbeit und Sorgearbeit / CARE eintritt und die Forderung nach einer gleichberechtigten Behandlung von Sorgearbeitenden im Literaturbetrieb mit der nötigen Wut / RAGE verbindet.

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Vimeo

Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Literaturbote
  • Presse
  • © 2021 Writing with Care / Rage.
Hoch