Pressebeiträge über Writing with CARE / RAGE:
- (2020) „Autorinnen-Netzwerk „Writing with Care/Writing with Rage“: Zwischen literarischer Produktion und Reproduktion.“ Elisabeth Hager im Gespräch mit Joachim Scholl im Deutschlandfunk Kultur: Lesart am 17.6.2020.
Bücher und Beiträge zum Thema von und mit Teilnehmer*innen der Konferenz:
- (2021) KOOK read: „Familienaufstellung: Schreiben mit Kind und Kegel“ mit Berit Glanz, Benjamin Maack, Jacinta Nandi und Alex Spencer, 18.5.2021.
- (2021) „We Care – Kinder, Küche und Kotze: Warum man als Frau im Haushalt nur verlieren kann“ taz Podcast, Jacinta Nandi im Gespräch mit Sarah Ulrich, 17.5.2021.
- (2021) Let’s talk about class #6: „Rollenbild Hausfrau und Mutter“, Daniela Dröscher im Gespräch mit Marlen Hobrack, Jacinta Nandi und Anke Stelling, 15.4.2021.
- (2021) Verena Güntner: „In vollem Bewusstsein: mittelmäßig“, in: Bayern 2 Kulturjournal, 5.3.2021.
- (2021) Literaturhaus Rostock: „Kinder oder Schreiben – über die (Un)Vereinbarkeit von Familie und Autor:innenschaft“ mit Katharina Bendixen, Dmitrij Gawrisch, Linn Penelope Micklitz und Barbara Peveling, 4.3.2021.
- (2021) Nikola Richter & Barbara Peveling (Hg.): Kinderkriegen. Reproduktion reloaded. Edition Nautilus, 2021.
- (2021) „Autor*innenschaft und Elternschaft“, Gespräch mit Carolin Callies, Berit Glanz und Ulrike Wolter im Podcast Afterhours des IZfG Greifswald am 28.2.2021.
- (2021) Elisabeth R. Hager „Books & Babies!“, in: 54Books, 7.1.2021.
- (2020) Berit Glanz „Splitterstücke“, in: 54Books, 19.11.2020.
- (2020) Barbara Peveling „Care-Collage: Morsezeichen zwischen Fürsorge und Text“, in: 54Books, 5.11.2020.
- (2020) Sandra Gugic: „Feminismus, Blut, Milch, Digitale Tinte“, in: Zeit Online, 26.1.2020.
- (2019) Sonja Hartl: „Manchmal verwechsle ich meine Kinder und meine Bücher“, in: Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen vom 19.7.2019.
Büchertisch
Zusammen mit der queerfeministischen Buchhandlung She Said haben wir einen virtuellen Büchertisch eingerichtet. Unsere kuratierten Care-Pakete mit Texten zu den Themen Mutterschaft / Sorgearbeit / Schreiben findet ihr hier.
Empfehlenswerte Organisationen:
Gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen haben wir von Writing with CARE / RAGE einen von Pro Quote Bühne initiierten offenen Brief an die staatlich finanzierten Förderanstalten unterzeichnet, der eine gerechtere Mittelverteilung einfordert.
Offener Brief an die staatlich finanzierten Förderanstalten in Deutschland [PDF]
Weitere Lektüretipps finden sich auf der Seite von Other Writers Need to Concentrate